MEDIPAD: WASCHBARE NÄSSESCHUTZMATTE ALS NACHHALTIGE ALTERNATIVE ZUR ZELLULOSEMATTE

Um die Millionen von Einweg-Zellulosematten, die in Krankenhäusern verwendet werden zu ersetzen, hat HeboVanDijk das MEDIPAD entwickelt: eine waschbare Nässeschutzmatte. Dieses nachhaltige MEDIPAD wurde in Zusammenarbeit mit den niederländischen Wäschereien CleanLease und Rentex entwickelt. Das MEDIPAD wurde in zwei niederländischen Lehrkrankenhäusern, LUMC (Leiden) und UMCG (Groningen), ausgiebig in der Praxis getestet. Die Ergebnisse in Bezug auf Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität, Waschbarkeit und Lebensdauer sind sehr positiv.

MEDIPAD nachhaltige Alternative, aber vermeiden Sie zunächst unnötigen Konsum!

Für viele Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen stellt sich die Frage, wie sie mit der gigantischen Menge an Zellulosematten umgehen sollen, die jährlich verbraucht werden und im Abfall landen. Der Verbrauch ist enorm, was zum Teil auf die unnötige und unsachgemäße Verwendung der Zelluloseunterlagen zurückzuführen ist. Die Sensibilisierung des Pflegepersonals kann zu Einsparungen von bis zu 40 % des Verbrauchs führen! Benutzen Sie also keine Saugeinlagen, wenn es nicht notwendig ist. Darin liegt die erste Einsparung! In Situationen, in denen eine Saugmatte unverzichtbar ist, bietet MEDIPAD eine Lösung. Denken Sie an Anwendungen in den verschiedenen Krankenhausabteilungen wie OP, Intensivpflege und mittlere Pflege, Geburtshilfe, Endoskopie und auf den Pflegestationen.

MEDIPAD enthält recycelte Materialien

Das MEDIPAD ist eine 60×60 cm große saugfähige Matte, die aus einer oberen und einer unteren Schicht mit einem feuchtigkeitsaufnehmendem Vlies dazwischen und einer PU-Schicht besteht, die ein Durchsickern von Feuchtigkeit verhindert. Die obere Schicht besteht aus 100 % recyceltem Polyester und das Vlies enthält ebenfalls 80 % recyceltes Polyester. Das MEDIPAD besteht somit zu 65 % aus recyceltem Material und erfüllt die Anforderungen des Nachhaltigkeitssiegels Global Recycled Standard (GRS). Dieses Gütesiegel ist auf dem Artikel durch ein Etikett gekennzeichnet. Auf Wunsch kann das MEDIPAD mit einem RFID-Chip ausgestattet werden. Das MEDIPAD hält normalerweise mindestens 100 Wäschen. Je nach Gebrauch kann es im Laufe der Zeit zu Abnutzung oder Verfärbung kommen. Wenn das Produkt zerschlissen ist können die Matten zerschnitten und z. B. als Isoliermaterial in der Automobilindustrie wiederverwendet werden.

Erzielen Sie Umweltvorteile mit MEDIPAD

Sowohl das LUMC als auch die UMCG haben ein Pilotprojekt zur Anwendung des MEDIPAD durchgeführt. In beiden Fällen waren die Ergebnisse sehr positiv, sowohl bei der Anwendung als auch in Bezug auf die Umwelt. Eine vergleichende LCA-Untersuchung hat gezeigt, dass MEDIPAD nachhaltiger ist als eine Einweg-Zellulosematte. Der Umweltvorteil liegt vor allem darin, dass die MEDIPAD weniger Primärrohstoffe benötigt. Bei den MEDIPAD liegen die Umweltauswirkungen hauptsächlich im Waschprozess, was jedoch die Umweltauswirkungen der Rohstoffgewinnung für die Einweg-Zellulosematten nicht aufwiegt. Die weiteren Daten zu den Umwelteinsparungen hängen ganz davon ab, wie das jeweilige Krankenhaus den Prozess in Bezug auf Transport, Waschen und Abfallentsorgung gestaltet hat. Diese Daten sind für jedes Krankenhaus unterschiedlich.

Green Deal Sustainable Care 3.0

Der niederländische Gesundheitssektor hat sich der „nachhaltigen Pflege“ verschrieben, wie im Green Deal Sustainable Care 3.0 dargelegt. Zu den Zielen dieses Green Deals gehören eine 50-prozentige Verringerung des Verbrauchs von Primärrohstoffen bis 2030, eine 25-prozentige Verringerung des Restmülls bis 2026 und das Anstreben einer maximalen Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen bis 2050. Die Entscheidung für MEDIPAD wird dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.

Fragen Sie bei Ihrer Wäscherei nach MEDIPAD

Legen Sie als Krankenhaus oder Gesundheitseinrichtung Wert auf Nachhaltigkeit? Dann ist MEDIPAD definitiv eine Überlegung wert. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich direkt an Ihre Wäscherei, um ein Pilotprojekt zu vereinbaren, oder füllen Sie unser Kontaktformular aus. Bitte geben Sie auch an, mit welcher Wäscherei Sie zusammenarbeiten.

DAS KÖNNTE SIE
AUCH INTERESSIEREN

Nachhaltiges Recycling von Alttextilien aus Wäschereien

Alttextilien müssen nicht mehr als Putzlappen enden. Man kann es auch anders machen!

WEITERLESEN

MACHEN SIE DEN GRS-CHECK!

Sicher sein, dass ein GRS-Artikel aus recyceltem Material hergestellt ist? Machen Sie den GRS-Check!

WEITERLESEN